Login
Benutzeranmeldung
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Lieblingsbücher
Autor | Nachricht |
---|---|
Verfasst am: 30. 12. 2005 [13:29]
|
|
mordred
Ben(jamin V.)
Dabei seit: 06.12.2005
Beiträge: 575
|
Die Sage vom Dunkelelf von Salvatore mit ihren drölfeinachtzig Teilen ist auch gut. Es ist schon witzig, dass Drizzt Do'Urden immer wieder aus allen Situationen rauskommt und irgendwie alles zu können scheint. "Und während er mit verbundenen Augen, ein fröhliches Liedchen pfeifend, die riesigen Oger niederstreckte und das Schloss zur Schatzkammer knackte, bereitete er noch ein köstliches Mahl zu, welches den abgetennten Kopf seines Gefährten sofort nachwachsen liess." Aber für zwischendurch ist das immer wieder schön zu lesen. ![]() "God fucked you, my friend." - Eddie Dean
"First come smiles, then comes lies. Last is gunfire." - Roland Deschain |
Verfasst am: 02. 01. 2006 [23:25]
|
|
DevisioN
Dabei seit: 28.12.2005
Beiträge: 262
|
Der neue *hust* Gedichtband von Sallys Texter Michael Boden (alias Bodenski) [b]inniglich[/b:7192e17409] kann ich auch nur empfehlen. Ein Meisterstück Denn es träumte mir zu Zeiten,
daß es der verkehrte Traum sei, oder auch die falsche Welt, in die du mich träumtest hinein. [.:Inniglich:.] |
Verfasst am: 23. 01. 2006 [09:48]
|
|
Antagonismus
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 16
|
Vorab: Ich verabscheue Harry Potter. Lieblingsbücher: Hermann Hesse - Steppenwolf Hermann Hesse - Siddharta Hermann Hesse - Narziss und Goldmund Friedrich Nietzsche - Also sprach Zarathustra Immanuel Kant - Kritik der reinen Vernunft I/II (muss sein als phil. Stud) ![]() Friedrich Engels - Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen (sehr lustig) Friedrich Engels - Der Urpsrung der Familie, des Privateigentums und des Staats diverses von Büchner und natürlich meine Physikbücher mit deren Titeln aber kaum jemand hier was anfangen kann, weshalb ich sie weggelassen habe. |
Verfasst am: 23. 01. 2006 [15:23]
|
|
DustbinLaws
Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 206
|
du bist ja auch philosophie-student... dass die halbwertzeit von den leiden des harry p. nicht gerade hoch ist, bezweifelt denk ich auch niemand. aber die langeweile kann damit schon mal überbrückt werden... ![]() |
Verfasst am: 03. 02. 2006 [23:22]
|
|
Pissing In Action
Dabei seit: 22.12.2005
Beiträge: 17
|
Ein Thread nach meinem Geschmack ![]() Ich beschränke mich zunächst mal auf meine europäischen, zeitgenössischen Literaturlieblinge, da ich sonst in Gefahr laufen könnte, den Rahmen zu sprengen: Friedrich Dürrenmatt - Der Auftrag (halten viele, mich eingeschlossen, für sein meistunterschätztes und insgesamt bestes Buch; einer der Orte, wo ich meine pervers langen Sätze aufgegriffen habe) Max Frisch - Andorra, Homo Faber George Orwell - Animal Farm, Nineteen Eighty-Four Patrick Süskind - Das Parfum, Kontrabass (für jeden Bassisten Pflicht, spricht mir von der Seele; unglaublich, wie der Mann Sprache einsetzen kann, gerade im Sozialen sehr genau) Arno Schmidt - Leviathan, Schwarze Spiegel, Schule der Atheisten (ach was, eigentlich jedes Buch ![]() Michel Houellebecq - Plattform, Ausweitung der Kampfzone Anthony Burgess - Clockwork Orange Bernhard Schlink - Der Vorleser Günther Grass - Katz und Maus, Die Rättin, Im Krebsgang Aldous Huxley - Brave New World Beim transatlantischen Blick halte ich v.a. die großen Distopien (da gehört Atwoods Handmaids Tale für mich genauso zu wie der traschige Cyperpunk eines William Gibson, z.B. Neuromancer) und die soziokulturellen Werke von Morton Rhue bis zu Philip Roth für hervorhebenswert. Momentan wird von mir das literaturnobelpreisverdächtige Triple C User's Manual gelesen, ein Pflichtwerk, was das Einstellen eines Multibasskompressors anbelangt. http://terminal71.com/flash/mario.php
The People's Mario |
Verfasst am: 26. 08. 2006 [10:18]
|
|
Metalelbin
Dabei seit: 25.03.2006
Beiträge: 18
|
meine momentane neue Lieblingsbuchreihe is "das Lied von Eis und Feuer" von george r. r. martin ! fünftausend intrigen und spannende nebensequenzen. also total genial und für die menschen , die nur in kapitel lesen auch genial, weil die nich all zu lang sind =)) Was Rednern an Tiefe fehlt,
ersetzen sie durch Länge! -Montesquieu |
Verfasst am: 13. 02. 2007 [18:11]
|
|
Anni
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 37
|
20000 Meilen unter dem Meer Darren Shan Eragon Meteor Jurassic Park The Da Vinci Code Hey you, don´t hide in the dark!
|
Verfasst am: 12. 03. 2007 [22:48]
|
|
mordred
Ben(jamin V.)
Dabei seit: 06.12.2005
Beiträge: 575
|
Komisch das Ole das noch nicht geschrieben hat, aber dann mache ich das eben. Nichts geht über "The dark tower"! "God fucked you, my friend." - Eddie Dean
"First come smiles, then comes lies. Last is gunfire." - Roland Deschain |
Verfasst am: 12. 03. 2007 [23:25]
|
|
alex
Alex
Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 3891
|
wie weit bist du denn? durch? |
Verfasst am: 14. 03. 2007 [23:02]
|
|
mordred
Ben(jamin V.)
Dabei seit: 06.12.2005
Beiträge: 575
|
Yep, innerhalb von...hmm.. 2 oder 3 Monaten alle Bücher durch. "God fucked you, my friend." - Eddie Dean
"First come smiles, then comes lies. Last is gunfire." - Roland Deschain |
Verfasst am: 14. 03. 2007 [23:33]
|
|
alex
Alex
Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 3891
|
ich bin bei band 4. halbdurch jetzt. irgendwie komm ich so selten zum lesen .. blöd eigentlich. |
Verfasst am: 15. 03. 2007 [17:51]
|
|
Barnes
Dabei seit: 26.11.2005
Beiträge: 120
|
Verzeihe mir Ben, ich habs nicht getan .... ![]() Aber dann bekräftige ich nochmals den Vorschlag : Stephen King´s Dark Tower ![]() Tolle Reihe, besonders als Stephen King-Fan einfach nur geil zu lesen! Nackte Kanone
"Tell Tod - äh ... Toll Ted!" Frank: "Was könnte er in so einem schmierigen Bezirk wie diesem gewollt haben?" Ed: "Sex, Frank?" Frank: "Nein danke, später vielleicht." |
Verfasst am: 16. 03. 2007 [18:37]
|
|
mordred
Ben(jamin V.)
Dabei seit: 06.12.2005
Beiträge: 575
|
[img]http://www.rockfanshop.com/shop/watermarked/WhiteLineFeverGer4c.jpg[/img:311f934fe8] Auch sehr klasse, hab leider nicht die Originalfassung hier. ![]() "God fucked you, my friend." - Eddie Dean
"First come smiles, then comes lies. Last is gunfire." - Roland Deschain |
Verfasst am: 22. 09. 2008 [14:41]
|
|
homersimpson
David N.
![]() Dabei seit: 09.03.2008
Beiträge: 1910
|
Lieblingsbücher, ein gutes Thema: Da sind eigentlich erst mal alle Bücher von Clive Barker, empfehlen kann ich die Bücher des Blutes (insgesamt 6 Bände) und die Romane "Spiel des Verderbens" (so was von ekelhaft teilweise, aber trotzdem in einer Sprache geschrieben, die ihresgleichen sucht), "Gyre", "Jenseits des Bösen", "Stadt des Bösen" und "Imagica". ![]() Klar, Stephen King ist auch genial, besonders "Es" und "Friedhof der Kuscheltiere". ![]() Dann hätten wir noch Michael Ende. Was habe ich als Kind "Jim Knopf" geliebt, aber auch "Die unendliche Geschichte" und "Momo". Und Endes Botschaften sind immer noch brandaktuell. "Steppenwolf" und "Siddharta" von Hesse, die hier erwähnt wurden, hab ich auch gelesen; hat mir ebenfalls sehr gut gefallen, auch wenn ich etwas Schwierigkeiten hatte, da rein zu kommen. Den "Steppenwolf" hab ich sogar hier in Hamburg mal als Theaterstück gesehen - hätte nie gedacht, dass man dieses Buch so brilliant umsetzen kann. Sehr empfehlen kann ich auch Stefan Zweig, besonders seine Biographien. Die über Marie Antoinette ist so was von grandios geschrieben. Aber Stefan Zweigs Sprache ist ohnehin unübertroffen... Und ich denke, auch Thomas Mann sollte man mal gelesen haben (die Sprache ist halt auch unglaublich), auch wenn viele Banausen in meiner Familie ihn langweilig finden. :shock: Sogar Harry Potter habe ich mir inzwischen reingezogen. Da hab ich mich erst ewig gegen gesträubt, weil mir dieser Hype so auf den Sack ging, aber als ich's dann doch gelesen habe, fand ich es sehr spannend und hab mir schließlich alle Bände reingepfiffen. Und ja: die deutsche Übersetzung geht gar nicht! ![]() Dann hab ich letztens "Ein letzter Sommer" von einem Steve Tesich und "Nachtzug nach Lissabon" von Pascal Mercier gelesen - die fand ich beide auch sehr schön. Und zieht euch mal "Und die Eselin sah den Engel" von Nick Cave (ja, DER Nick Cave!) rein - das ist abgefahren... und auch ziemlich krass! Ach ja: Henning Mankell lese ich auch gerne, Dan Brown dagegen finde ich relativ langweilig. Die Bücher sind alle gleich und der Typ kann überhaupt nicht charakterisieren (wobei "Illuminati" war noch echt ganz cool, aber "Sakrileg" war absoluter Schwachsinn, gerade das Ende - selten so was Hanebüchenes gelesen!) Edgar Allan Poe sollte man auch unbedingt gelesen haben - genau wie "Herr der Ringe"; letzteres habe ich zu meiner Schande allerdings noch nicht gelesen... [Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 25.11.2008 um 23:34.] "The only thing worse than a record company which takes no interest in a group is a record company that takes interest in a group."
(Robert Fripp) "The whole problem with the world is that fools and fanatics are always so certain of themselves, and wiser people so full of doubts." (Bertrand Russell) |
Verfasst am: 22. 09. 2008 [14:51]
|
|
homersimpson
David N.
![]() Dabei seit: 09.03.2008
Beiträge: 1910
|
1984 von George Orwell fällt mir noch ein. in gewissem Sinne ein schreckliches Buch, weil es leider immer noch aktuell ist und immer aktuell bleiben wird. "The only thing worse than a record company which takes no interest in a group is a record company that takes interest in a group."
(Robert Fripp) "The whole problem with the world is that fools and fanatics are always so certain of themselves, and wiser people so full of doubts." (Bertrand Russell) |
Verfasst am: 22. 11. 2008 [17:51]
|
|
homersimpson
David N.
![]() Dabei seit: 09.03.2008
Beiträge: 1910
|
Hab gerade gestern "Die Bertinis" von Ralph Giordano zu Ende gelesen. Ein gandioses Buch! Und für mich als Hamburger natürlich so oder so spannend, da es nun mal in Hamburg spielt (der schönsten Stadt der Welt, hehehe ![]() ![]() ![]() ![]() Von der Serie aus den späten Achtzigern (?) hab ich dann gestern gleich auch mal den ersten Teil geguckt - und fand die eher öde... "The only thing worse than a record company which takes no interest in a group is a record company that takes interest in a group."
(Robert Fripp) "The whole problem with the world is that fools and fanatics are always so certain of themselves, and wiser people so full of doubts." (Bertrand Russell) |
Verfasst am: 22. 11. 2008 [17:53]
|
|
homersimpson
David N.
![]() Dabei seit: 09.03.2008
Beiträge: 1910
|
Ich merk schon, ich bin hier der Allein-Unterhalter geworden. Na, dann spamme ich doch mal kräftig drauf los... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: "The only thing worse than a record company which takes no interest in a group is a record company that takes interest in a group."
(Robert Fripp) "The whole problem with the world is that fools and fanatics are always so certain of themselves, and wiser people so full of doubts." (Bertrand Russell) |
Verfasst am: 22. 11. 2008 [18:06]
|
|
arvorenn
Eike
Dabei seit: 27.07.2008
Beiträge: 345
|
Tolkien's Lord of the Rings, samt The Hobbit sind Klassiker...da kommt so schnell nichts ran Paolini's Inheritance-Serie (hier bekannt als "Eragon") ist auch ganz nett...auch Rowling's Harry Potter-Serie. Also Fantasy pur ![]() John Grisham schreibt aber auch sehr gute Bücher... |
Verfasst am: 14. 10. 2010 [17:40]
|
|
annakonda
Rike
Dabei seit: 30.09.2010
Beiträge: 282
|
Bei Büchern lasse ich mich von Stimmungen leiten. John Irving mag ich beispielsweise sehr, wobei sich die Geschichten irgendwann sehr ähneln. Ich mag aber auch Douglas Adams/Terry Pratchett und Simon Beckett sowie Erfahrungsberichte. |
Verfasst am: 24. 10. 2010 [17:24]
|
|
trit0ne
David Albus
Dabei seit: 07.01.2009
Beiträge: 229
|
sieh an, warum hab ich diesen thread eigentlich noch nicht früher gefunden? erstmal ein paar assoziationen, die ich spontan hatte, als ich das bisher Geschriebene überflogen hab: Orwell: Animal Farm ist auch nicht zu verachten...auch so ein beängstigender Meilenstein wie 1984. Thema Dystopie: "Brave New World" ist auch zu empfhelen...mithin die einzige Schullektüre, die bei mir bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Nick Cave: "Und die Eselin sah den Engel" kenn ich ncoh nicht; hab aber "Der Tod des Bunny Munro" gelesen; konnte danach allerdings nicht so recht sagen, was ich davon jetzt halten soll ![]() höchst absurde story, stellenweise durchaus unappetitlich und drastisch geschrieben und ein irres Finale (im Himmel...). Kommt von der Art des Schreibens ein bisschen an seine neueren Songtexte ran (z.B. bei Grinderman)..und die wurden in Reviews auch shcon als "altmännergeile Lyrik" bezeichnet ^^ Dan Brown: Hab ich vor Jahren mal gelesen, fands damals toll (in der Pubertät, und die Bücher sind ja schon ein bisschen provokant - da steht man auf sowas ^^), find sie heute aber auch eher platt und lahm. Illuminati geht noch eher in Ordnung als Sakrileg; das neue von ihm hab ich gar nicht gelesen. So, dann mal zu meinen eigenen Favoriten: Scheibenweltromane sind natürlich großartig. Herr der Ringen hab ich vor Äonen mal gelesen; sllte ich ncohmal tun, war jedenfalls gut. ^^ Der Hobbit ebenfalls - eins dieser Kinderbücher für Erwachsene. Dazu zähl ich auch "The Wind In The Willows"; ein Kinderbuch von 1908 aber fantastisch geschrieben. Hab mir da mal ne Bilderfassung mit tollen Illustrationen von in England gekauft - ursprünglich nur, weil ein Kapitel "The Piper at the Gates of Dawn" heißt. Habs dann aber auch mal gelesen (und nicht nur Bilder geguckt) und verrdammt viel gutes Englisch mitgenommen. Vor kurzem mal Faust I und Nathan der Weise gelesen - beides tolle Klassiker; Faust erfordert aber wohl noch nen Durchgang, da steckt einfach zuviel drin. Achja, Die Physiker von Dürrenmatt ist auch so ein kleines, feines Drama. Ansonsten sind die Bücher von Frank Schätzing zu empfehlen (vor allem auch "Tod und Teufel", nicht nur die wissenschaftlichen) und ich erinnere mich, mal "Beute" von Michael Crichton gelesen - Thema Nanotechnologie - und sehr gemocht zu haben. |