Login
Benutzeranmeldung
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Folk, Neofolk & Mittelalter
Autor | Nachricht |
---|---|
Verfasst am: 15. 12. 2005 [21:33]
|
|
Vrost
Themenersteller
Dabei seit: 30.11.2005
Beiträge: 331
|
Gibts denn hier auch Leute, die nicht nur der Stromgitarren- und Synthesizermusik fröhnen ? Ich begeistere mich immer wieder aufs neue für Folk (skandinavischen, irischen), Neofolk (insbesondere den deutschen und englischen) und Mittelaltermusik (selbstmurmelnd aus deutschen Landen). Wie steht ihr dazu ? Was habt ihr für Favoriten ? Übe dich in Fantasie, die alte Kunst, gebrauche sie.
|
Verfasst am: 15. 12. 2005 [22:01]
|
|
alex
Alex
Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 3891
|
Reine, mittelalterliche Musik mag ich nicht so sehr, wobei das auch wohl rocken kann. Ich steh dann aber doch in der Regel eher auf die non-akustischen Sachen ![]() Folk ... also so klassisch wie bei Sava oder auch Faun ist mir oft zu langweilig. Finnischer Folk ist da schon besser ![]() Neo-Folk ... Was meinst du konkret für Bands? |
Verfasst am: 15. 12. 2005 [22:06]
|
|
Vrost
Themenersteller
Dabei seit: 30.11.2005
Beiträge: 331
|
Ja, reine MA-Mucke kann ich mir auch selten auf CD geben, aber live schon sehr geil. Habe letzten Heidenlärm ( http://www.heidenlaerm.org/ ) live sehen dürfen - ich hab mir Blasen an den Füßen getanzt ![]() Im skandinavischen FOlk gibts einige sehr schöne Sachen wie Galder, Fejd oder auch Gjallarhorn. Mit Neofolk meine ich diesen sehr ruhigen Folk, auch Dark Folk genannt, der in England aus der Post-Industrial-Szene entstanden ist und durch Bands wie Death in June und Current 93 bekannt wurde. Meine Favoriten aus diesem Genre sind Tenhi, Sol Invictus und noch einige andere. Übe dich in Fantasie, die alte Kunst, gebrauche sie.
|
Verfasst am: 17. 12. 2005 [14:02]
|
|
Maija
Dabei seit: 11.12.2005
Beiträge: 17
|
LordAvalon schrieb: Reine, mittelalterliche Musik mag ich nicht so sehr, Dito. Ich kann z.B. Corvus Corax absolut nicht mehr ab. Dudelsäcke nur so - nee, das muss nicht sein! Sonst höre ich gerne Folk auch ganz ohne E-Gitarren und so. |
Verfasst am: 17. 12. 2005 [15:07]
|
|
drui
Dabei seit: 17.12.2005
Beiträge: 38
|
Meine Favoriten bei Mittelalter sind Schandmaul, Die Streuner und Mutabor. Lindisfarne - The priests are overrun
Lindisfarne - Calamity hath come Shores are laid waste, saints to overtake The storme of the northe hath begun Anti-Hopper-Front |
Verfasst am: 20. 12. 2005 [17:43]
|
|
Skepnad
Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 71
|
Klar. Das Genre ist voll mein Ding. Reines Mittelalter ist mir zwar zu eintönig, aber mit Rockelementen isses ne feine Sache. Ansonsten mag ich gerne skandinavischen Folk. Ab und an irischen oder schottischen. Vereinzelt auch osteuropäischen. Neofolk ist auch ganz nett. Die Kombination von Folk und Rock/Metal ist natürlich immer erwünscht. Bands zähl ich da jetzt nich auf, das dauert mir zu lange. ![]() |
Verfasst am: 20. 12. 2005 [18:09]
|
|
Vrost
Themenersteller
Dabei seit: 30.11.2005
Beiträge: 331
|
@ drui Wenn du mir jetzt noch sagst, wo Mutabor MA-Mucke sind ... ![]() Die würd ich eher unter "Ska mit Flöte" einordnen ![]() @ Skep Jop, hab mich da viel weiterbilden können durch dich in Sachen reiner Folk ![]() Übe dich in Fantasie, die alte Kunst, gebrauche sie.
|
Verfasst am: 20. 12. 2005 [20:48]
|
|
Skepnad
Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 71
|
Vrost schrieb: @ Skep Jop, hab mich da viel weiterbilden können durch dich in Sachen reiner Folk ![]() In Sachen reiner Folk habe ich bisher noch gar nicht soo viel von mir gegeben, glaub ich. Momentan habe ich eh nicht so den Kopp für Bandvorstellungen. Warte mal bis nächstes Jahr, da will ich wieder einiges mehr bringen. |
Verfasst am: 19. 11. 2006 [22:35]
|
|
DevisioN
Dabei seit: 28.12.2005
Beiträge: 262
|
Kann mir irgendjemand mal ganz genau erklären, was Neofolk ist? Ich höre immer nur Teile und krieg langsam das Bild von musizierenden Irren und so. Ne irre nicht Ire wie irisch. Und sind Spiritual Front Neofolk? Denn es träumte mir zu Zeiten,
daß es der verkehrte Traum sei, oder auch die falsche Welt, in die du mich träumtest hinein. [.:Inniglich:.] |
Verfasst am: 20. 11. 2006 [01:31]
|
|
Vrost
Themenersteller
Dabei seit: 30.11.2005
Beiträge: 331
|
Klare Grenzen lassen sich da nicht ziehen. Ist im Prinzip Dark Folk und aus dem Post-Industrial zuzurechnen, weswegen viele Bands auch noch Industrial/Military-Elemente drin haben. Das gefaellt mir aber weniger, vertraue da lieber auf handgemachte Musik. In diesem Sinne fallen Spiritual Front wohl auch drunter, wenn auch nur bedingt. Typische Neofolk-Bands: Death In June, Sol Invictus, Tenhi, Forseti, Orplid. Übe dich in Fantasie, die alte Kunst, gebrauche sie.
|
Verfasst am: 20. 11. 2006 [20:08]
|
|
Lord Peppi
Dabei seit: 23.03.2006
Beiträge: 214
|
Ich mag gerne Folk und Mittelaltersachen, aber was gar nicht geht sind Dudelsäcke mit irgendwelchen Technobeats untermalt, dass ist für mich so treffend, wie ein Symphonieorchester, welches Bushido Songs spielt. Sehr erschreckend fand ich das letzte Schandmaul Album "Mit Leib & Seele", welches sehr sehr dürftig war. Sieht man mal von zwei - drei besseren Songs ab. "Wie Pech Und Schwefel" war schon nicht der Knaller, aber das ist noch schlechter... Reines Mittelalter ist mir auf Dauer gesehen auch zu langweilig, gebe schon nach ein paar Stunden bei Corvus Corax irgendwann auf. |
Verfasst am: 19. 02. 2007 [11:18]
|
|
andi365
Dabei seit: 19.02.2007
Beiträge: 1
|
Hallo- reine Mittelaltermusik langweilig? Ja- manchmal stimmt das schon, aber bei Corvus Corax kann ich momentan Cantus Buranus rauf und runterhören! Gut - da ist ja auch viel "Drumherum". Estampie ist sehr schön und ein bischen was anderes als In Extremo und ....! Witzig ist es auch wenn Mittelalter total von den Leuten gelebt wird! Hab da van Langen entdeckt! Der hat nicht nur 2 Musikprojekte ( van Langen/ Teufels Lockvögel) sondern tritt auch auf Festen als Spielmann auf und macht Schwertkampfseminare! Cool oder? |