Die Kultveranstaltung Wacken Open Air können viele Festivalfans unmöglich auslassen. Jedes Jahr pilgern zigtausende Musikbegeisterte und Feierwütige in das kleine Dorf im Norden Deutschlands. Zur Geschichte des Open Airs braucht man wohl kaum mehr etwas erzählen: Unzählige Berichte, Fernsehreportagen und Erzählungen von dort Gewesenen malen jedes Jahr ein recht buntes Bild von der Veranstaltung.
Inzwischen tummeln sich auf insgesamt sieben Bühnen (True Metal Stage, Black Stage, Party Stage, W.E.T. Stage, Wackinger Stage, Beergarden Stage und Headbanger Stage) unterschiedlichste Bands von Rock über Mittelaltermusik bis hin zu richtig brutalem Death oder Black Metal. Nachdem die letzten Jahre durch die gestiegenen Besucherzahlen immer wieder regelrechte Staus auf dem Infield entstanden sind, haben die Verantwortlichen dieses Jahr die Gestaltung des Festivalareals etwas verändert, um somit die Besucherströme etwas zu entzerren. Dafür wurde das Infield vergrößert und die W.E.T. Stage musste umziehen. Damit aber nicht genug - auch der Aktionsbereich wurde um eine Attraktion erweitert. Neben der Fläche, auf der seit ein paar Jahren die Wackinger ihr Unwesen treiben, gibt es nun ein Areal, das in Endzeitstimmung getaucht wird. Das Thrash Of The Titans Field ist der Boden für monströse Vorstellungen verschiedener Feuer- und Blitzkünstler sowie von Tesla Spulen und Laser Shows.
Natürlich gibt es aber auch immer noch Musik - jede Menge sogar. Ganze 112 Bands sind bis jetzt bestätigt und ein paar scheinen noch zu kommen.
Zu den Highlights des Jahres 2012 werden sicherlich Amon Amarth zählen. Die Viking Metaller sind bekannt für ihre energie- und oft auch pyrogeladene Show, man darf hier gespannt sein. Für die Schwarzmetaller dürfte vor allem die Kombination Cradle Of Filth, Dark Funeral und Dimmu Borgir ein Magnet sein. Diese drei großen Namen werden flankiert von weiteren Black-Metal-Bands wie zum Beispiel Winterfylleth und Endstille. Hammerfall sind auch nicht zum ersten Mal in Wacken. Die Power-Metal-Combo zählt auch zu den Highlights des Genres und hat diesen Status bei unzähligen Auftritten unter Beweis gestellt. Mit ihrem letzten Studioalbum „Infected“ hat die Gruppe jedenfalls wieder richtig zugeschlagen und wird davon bestimmt auch einige Songs live spielen. Wenn man sich die Bands mit Anfangsbuchstaben I ansieht, dann bleibt das Auge unweigerlich bei zwei Bands hängen, die die Rock- beziehungsweise Metalmusik nachhaltig geprägt haben. Die Rede ist von In Flames und In Extremo. In Flames polarisierten zwar mit ihren letzten Alben recht stark, aber live sind die Schweden unumstritten eine Wucht. Die Band hat schon viele beeindruckende Konzerte in Wacken gespielt. Ähnlich verhält es sich mit In Extremo; auch die Mittelalterrocker waren gesichtsgebend für eine ganze Szene und auch diese Gruppe hat schon faszinierende Auftritte auf dem W:O:A zelebriert.
Machine Head dürften von vielen Zuhörern ebenfalls sehnsüchtig erwartet werden. Die Amis haben im letzten Jahr ihr aktuelles Album veröffentlicht und konnten viel Lob dafür kassieren. Wahre Dauergäste sind die Vollblut-Metaller von Saxon. Biff und seine Truppe sind auch bei weitem nicht zum ersten Mal auf dem Acker und auch diese Combo fährt showtechnisch oft schwere Geschütze auf. Man darf auch hier gespannt sein.
Diese Bands werden umrahmt von jeder Menge weiterer namhafter und besonderer Gruppen aus allen Teilen der Welt. Auch der W:O:A Metal Battle wird wieder stattfinden. Die Vorausscheidungen sind fast alle bereits abgeschlossen.
Das Wacken Open Air ist immer noch das Mekka der Metalfestivalszene. Trotz immer weiter in den Vordergrund drängender Nebenattraktionen lassen die Macher sehr viel Raum für das eigentliche - die Musik. Und davon wird es auch 2012 jede Menge in brachialer Lautstärke geben. Hier kann noch einmal das komplette Line-Up eingesehen werden.
See You In Wacken – Rain Or Shine.