Achtung: In deinem Browser ist JavaScript entweder nicht installiert oder deaktiviert. Einige Funktionen dieser Seite stehen daher leider für dich nicht zur Verfügung.

Blackfield Festival 2011

Zum ersten Mal präsentiert das Blackfield Festival, geboren in Gelsenkirchen, seinen Zwilling in Querfurt

Apoptygma Berzerk werden beide Bühnen rocken (hier in Düsseldorf)

Zum Thema

Die Idee

Die Idee, ein Festival mitten im Land der Kohle für die schwarze Szene zu veranstalten, wurde im Jahr 1998 geboren. Nun jährt sich das Blackfield Festival zum vierten Mal. Die guten Besucherzahlen überzeugten den Veranstalter, das Blackfield Festival einem noch größerem Publikum zu öffnen. So wurde nicht etwa nach einer größeren Location Ausschau gehalten, sondern das Blackfield Festival bekommt einen Zwilling. War das Festival nun drei Jahre im Amphitheater in Gelsenkirchen zuhause, erhält es jetzt einen Zweitwohnsitz in Querfurt. Selbstverständlich muss auch hier eine Location mit Stil her und was eignet sich da besser als die Burg Querfurt, die seit dem 12. Jahrhundert Geschichten der Zeit sammelt. Nun 2011 kann sie die Geschichte der schwarzen Szene maßgeblich mit beeinflussen.

Die Location

Gelsenkirchen: Amphitheater

Die Urlocation des Blackfield Festivals liegt mitten im Nordsternpark in Gelsenkirchen. Da, wo einst nach Kohle (bis 1993) gegraben wurde, ist nach einer gründlichen Sanierung ein schöner Park entstanden, der zum Spazierengehen, Picknicken oder Faulenzen einlädt. Und mitten in diesem Park befindet sich das Amphitheater, direkt am Rhein-Herne Kanal. Dass die Location genau die richtige ist, hat sie nun schon drei Jahre bewiesen.
Neben einem wunderschönen Ausblick und der guten Sicht auf die Bühne aus wirklich jeder Reihe, ist der Nordsternpark auch verkehrsgünstig gelegen. Die A42 führt den Besucher mit dem Auto direkt zum Park und aufgrund der vielen Veranstaltungen, die im Nordsternpark das gesamte Jahr über stattfinden, existiert am Haupteingang auch ein großer Parkplatz.

Für alle, die per Bus und Bahn anreisen, gilt: einfacher geht es nicht, denn wer einmal am Gelsenkirchener Hauptbahnhof angekommen ist, hat nun die Möglichkeit die Buslinie 383 zu nutzen und sich direkt vor der Tür des Nordsternparks absetzen zu lassen. Dann geht man vielleicht 2:30 Minuten zu Fuß durch den Park und ist angekommen.

Querfurt: Bad Querfurt

Querfurt liegt mitten in Sachsen-Anhalt, nicht unweit von Leipzig entfernt. Bad Querfurt hat zwar nicht das dicht besiedelte Ruhrgebiet im Rücken, doch ist die schwarze Szene gerade hier nicht minder groß wie im Herzen des Ruhrgebiets. Zudem ist eine Burg wie keine andere Location der richtige Ort für ein schwarzes Festival.
Die Gäste, die mit dem Auto anreisen, können die Burg nicht verfehlen, da sie von Weitem sichtbar ist. Es gilt, die A 38 in Querfurt abzufahren, und ab hier ist die Burg zum einen sichtbar und zum anderen ausgeschildert.
Auch die Reisenden mit Bus und Bahn kommen gut an, denn der Ort Querfurt verfügt über einen Bahnhof, der von Merseburg oder Leipzig gut zu erreichen ist.

Die Bands

Das Blackfield Festival hat einen nahezu eineiigen Zwilling erhalten, mit gespiegelter Running Ordner. Spielt die eine Band Samstag in Gelsenkirchen, so spielt diese Sonntag im 382 km entfernten Querfurt. Nur wenige Ausnahmen, wie Eisbrecher und Mono Inc. (nur in Gelsenkirchen) und Dreadful Shadows (nur in Querfurt), werden nur an einem Ort dabei sein können.
So früh wie beim Blackfield Festival steht wohl noch kaum eine Running Order, bis auf wenige Lücken ist diese gefüllt und schon am 8. April werden die letzten Acts bekannt gegeben. Die bereits gemeldeten Bands lesen sich wie das „Who is who“ der schwarzen Szene und es ist eine gute Mischung aus mittelatlterlichen, elektronischen, gotisch-rockigen Klängen, die der Veranstalter für die Besucher zusammengestellt hat. Selbstverständlich werden die Bands auch für Autogrammstunden bereitstehen.
Ein Festival fängt immer mit einem guten Warm-Up an. Was es geben wird, ist noch streng geheim, aber aus der Vergangenheit weiß der Blackfield-Festival-Besucher, dass er sich dies nicht entgehen lassen sollte. Um nur ein Event aus der Vergangenheit zu nennen: Es gab 2009 die Uraufführung des Akustik-Konzertmitschnitts von ASP. Wir dürfen gespannt sein, was die Veranstalter dieses Jahr präsentieren werden.

Running Order

Running Order: Gelsenkirchen

Samstag, 25. Juni 2011

  1. Burn
  2. Autodafeh
  3. Solar Fake
  4. Absolute Body Control
  5. Mono Inc.
  6. Rabia Sorda
  7. Apoptygma Berzerk
  8. -*
  9. Diary Of Dreams
  10. And One


Sonntag, 26. Juni 2011

  1. Blitzmaschine
  2. Stahlmann
  3. Sono
  4. -*
  5. -*
  6. Rotersand
  7. Letzte Instanz
  8. Combichrist
  9. Eisbrecher
  10. Schandmaul

Running Ordner: Burg Querfurt

Samstag, 25. Juni 2011

  1. Blitzmaschine
  2. Stahlmann
  3. Sono
  4. -*
  5. -*
  6. Rotersand
  7. Letzte Instanz
  8. Combichrist
  9. Schandmaul


Sonntag, 26. Juni 2011

  1. Burn
  2. Autodafeh
  3. Solar Fake
  4. Absolute Body Control
  5. Dreadful Shadow
  6. Rabia Sorda
  7. Apoptygma Berzerk
  8. -*
  9. Diary Of Dreams
  10. And One

Das Blackfield Gesicht 2011

Noch bis zum 22.04.2011 kann jeder an dem Gewinnspiel „Blackfield Gesicht 2011“ teilnehmen. Zu gewinnen gibt es ein professionelles Fotoshooting, die Abbildung des besten Fotos auf dem Programmheft des Blackfield Festivals und der Gewinner sowie zwei weitere Personen haben freien Eintritt. Einzureichen sind Bilder von euch.

Tickets

Tickets, wie alle anderen Infos zum Festival, können direkt auf der Seite www.blackfield-festival.de erworben werden. Der Besucher kann sich also vorab die Running Order anschauen und entscheiden, dass er zu beiden oder nur einem Termin ein Ticket benötigt. Es gibt 2-Tages-Festivaltickets zu 54,50€ oder das Tagestickt Sonntag für 44,50€. Weder in Querfurt noch in Gelsenkirchen ist Camping enthalten. Selbstverständlich sind die Tickets an allen üblichen Ticketvorverkaufsstellen zu erwerben.

Noch sind wenige Lücken in den beiden Running Ordern zu sehen, am 8. April erfahrt ihr bei uns, wer diese Lücken zu füllen weiß.

comments powered by Disqus

Kein ausverkaufter, aber stimmungstechnisch überragender Tourauftakt

Stormwarrior und Elixir sind leider raus

Kokain und Flachmänner zum verspäteten Jubiläum

Das bisher beste Konzert des Jahres

Waldbühne lädt bei freiem Eintritt ein

Von Erinnerungen, Rückblicken und Genuss

Wolken mit Gesichtern oder Jesus auf einem Pfannkuchen

Hinzu kommen Borknagar, Wolfheart und Hinayana

Neues Album und Tour im nächsten Jahr