Achtung: In deinem Browser ist JavaScript entweder nicht installiert oder deaktiviert. Einige Funktionen dieser Seite stehen daher leider für dich nicht zur Verfügung.

Superlative und Absurditäten - Teil 6: Falschmeldungen und Hoaxes

Ein Einblick in die faszinierende Welt der Gerüchte

Möchte lieber nicht mit einem Kajalstift erstochen werden: Sam Carter (Mitte)

Bring Me The Horizon & Architects

Auch die jüngeren Helden des Metal sind vor folgenschweren Falschmeldungen nicht gefeit – die befreundeten Sänger Oli Sykes (Bring Me The Horizon) und Sam Carter (Architects) stellten 2009 ein Video auf YouTube, in dem zu sehen war, wie Sam Oli scheinbar verprügelt. Natürlich ließen entsetzte Reaktionen nicht lange auf sich warten und schon empfing der Architects-Fronter wütende Nachrichten und Todesdrohungen von erbosten BMTH-Fans, die ihr Idol bis aufs Blut verteidigten. Letztendlich ließ Sam Carter verlauten, dass es sich bei dem Video um eine aus Langeweile auf Tour in Deutschland entstandene Aktion handelte, bei der sich die Musiker einen Spaß erlaubt hatten und quittierte die Drohungen ironisch mit der Aussage, dass ihn 14-jährige Mädchen mit ihrem Eyeliner erstechen wollten.

Seite
comments powered by Disqus

Kein ausverkaufter, aber stimmungstechnisch überragender Tourauftakt

Stormwarrior und Elixir sind leider raus

Kokain und Flachmänner zum verspäteten Jubiläum

Das bisher beste Konzert des Jahres

Waldbühne lädt bei freiem Eintritt ein

Von Erinnerungen, Rückblicken und Genuss

Wolken mit Gesichtern oder Jesus auf einem Pfannkuchen

Hinzu kommen Borknagar, Wolfheart und Hinayana

Neues Album und Tour im nächsten Jahr