Achtung: In deinem Browser ist JavaScript entweder nicht installiert oder deaktiviert. Einige Funktionen dieser Seite stehen daher leider für dich nicht zur Verfügung.

Scene Made Vol. 1: Rock & Metal

Eine interessante Zusammenstellung
Zum Thema

Das leidige Thema „e-books“, das sich natürlich bei der Rezension eines solchen anbieten würde, lassen wir aus Gründen der Wiederholung mal taktvoll beiseite. Mit „Scene Made Vol. 1- Rock & Metal“ bringt der gute Herr Helm ja auch nicht seine erste Veröffentlichung auf den Büchermarkt – bereits den Subgenres „Punk & Hardcore“ wurde ein (elektronischer wie auch physischer) Output gewidmet, 2015 soll es noch eine e-Ausgabe zu „Gothic & Psychobilly“ geben. Vertrieben wird das Ganze bei den in der deutschen Punkszene sehr umtriebigen Spirit Of The Streets – ein besseres Publikum kann man sich gar nicht vorstellen.

Inhaltlich handelt es sich nicht um einen Roman oder ein Sachbuch, wie man zuerst meinen könnte. Obwohl, im weiteren Sinne schon: „Scene Made“ versteht sich als Interviewreise, diverse nationale und internationale Musiker beziehungsweise Kenner des Musikgeschäfts wurden befragt, sei es nach ihrer musikalischen und privaten Vergangenheit, Vorbildern, Einflüssen, Lieblingsinstrumenten... Vier Jahre hat es gedauert, das gute Stück auf die Beine zu stellen und man muss eingestehen, dass die Liste der Beteiligten doch recht eindrucksvoll daherkommt, als da wären: Gonzo von den Böhsen Onkelz, Knorkators Alf Ator, Sabina Classen von Holy Moses, Matti Svatizky (Orphaned Land)... die Liste lässt sich noch eine ganze Weile weiterführen.

Etwas anstrengend zum Lesen ist die optische Ausführung, die das PDF im Vollbild eigentlich wie ein Buch erscheinen lässt, aber leider verlangt, dass man zum Lesen eines vollständigen Interviews immer zur nächsten Seite klicken muss – nur um dann, will man das Interview auf der rechten Hälfte lesen, wieder nach oben zu scrollen. Auch die Jahreszahlen (vor allem im Vorwort) machen einen etwas verwirrten Eindruck, werden sie doch beispielsweise statt 2011 als 2.011 dargestellt. Ob das nun Absicht ist oder nicht, in beiden Fällen hätte es nicht sein müssen.

So oder so kommen auf den 212 PDF-Seiten einige lustige Anekdoten und interessante Hintergrundinformationen zusammen. Zu jedem Interview gibt es eine Diskographie der betreffender Person, was sicherlich vor allem für diejenigen nützlich ist, die eine vollständige Sammlung ihr Eigen nennen wollen. Positiv fällt in jedem Fall auf, dass man direkt merkt, dass der Autor ein Riesenmusikfan ist. Mit kindlicher Begeisterung scheint er an die Interviews herangegangen zu sein, hat Kindheitsidole und Urgesteine des Undergrounds befragt. Zusätzlich sind die Seiten mit Bildern bestückt, die sicherlich zu großen Teilen aus diversen Archiven hervorgekramt wurden, was noch ein besonderes Schmankerl für Fans ausmacht.

Das mag jetzt wieder klugscheißerisch und kleinkariert daherkommen, aber um dem Klischee des ungebildeten Metalrowdies entgegen zu wirken, hätte man zumindest eine Spur mehr auf Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung achten können. Auch vom ökonomischen Standpunkt aus gibt es etwas zu meckern: Fast 15 Öcken für einen PDF Download Code halte ich doch für etwas überteuert, selbst in Anbetracht der Tatsache, dass der Vorgänger als „richtiges“ Buch bereits beinah das Doppelte gekostet hat. Für richtige Die-Hard-Fans der genannten Szenen könnte das gute Stück sich durchaus lohnen, aber der Preis drückt doch schon enorm auf die Kaufmotivation. Insgesamt liegt hier aber eine liebevoll ausgewählte Sammlung vor, die sich abseits der gängigen, bereits bekannten und bis zum Erbrechen besprochenen Bands und Interviewpartner hält.

comments powered by Disqus

Kein ausverkaufter, aber stimmungstechnisch überragender Tourauftakt

Stormwarrior und Elixir sind leider raus

Kokain und Flachmänner zum verspäteten Jubiläum

Das bisher beste Konzert des Jahres

Waldbühne lädt bei freiem Eintritt ein

Von Erinnerungen, Rückblicken und Genuss

Wolken mit Gesichtern oder Jesus auf einem Pfannkuchen

Hinzu kommen Borknagar, Wolfheart und Hinayana

Neues Album und Tour im nächsten Jahr