Mit HUMANEMY präsentieren Thomas und Stefan Lindner (Schandmaul, Weto) ihre zweite Hörspielreihe. Waren die bisherigen Veröffentlichungen (“Das Déjá Vu” und “Die Spinne”) im Bereich Krimi / Thriller / Horror angesiedelt, beackern die Brüder diesmal in der Tradition von Klassikern wie Bladerunner und Neuromancer das Genre “Dark Future”.
Der vorliegende Teil “Das Chamäleon” bildet den Auftakt zu einer abgeschlossenen vierteiligen Geschichte, wobei Ideen für eine Fortsetzung bereits vorhanden sind.
Die Geschichte beginnt in einem fremden Hotelzimmer. Unser technisch aufgerüsteter Hauptprotagonist sucht im Auftrag der Regierung korrumpierendes Material gegen einen Journalisten. Von den eigenen Leuten mitten im Einsatz fallen gelassen, gerät die Situation aber schon bald zur völligen Katastrophe und unser Agent wird vom Jäger zum Gejagten.
Auf der Suche nach Hilfe und einer Erklärung für seine missliche Lage knüpft er mehr oder minder erfolgreich Kontakt zu alten Freunden und fragwürdigen Geschäftspartnern aus seinem alten Leben. Der schroffe Umgangston in den größtenteils stimmigen Dialogen und die aufwendig gestaltete Geräuschkulisse schaffen dabei die glaubwürdige Atomsphäre einer rauen und feindseligen Welt in nicht allzu ferner Zukunft.
Im Gegensatz zu den nur teilweise zusammenhängenden, eher überschaubaren Kurzgeschichten der “Gebrüder Thot”-Reihe ist die vorliegende Serie deutlich größer und opulenter angelegt. Die Handlung siedelt an mehr Schauplätzen an, enthält mehr Protagonisten und auch die Atmosphäre der Szenen wechselt häufiger. Ermöglicht wird dies sicherlich zu großen Teilen durch die 75 eingesprochenen Rollen, die enorm dabei helfen, die Story vielschichtiger und authentischer wirken zu lassen.
Unter den 60 Sprechern befinden sich auch einige alte Bekannte und Berühmtheiten. Da wären zum Beispiel Bandkollege Martin Duckstein von Schandmaul und Holly Loose, seines Zeichens Sänger bei Letzte Instanz. Außerdem Peter Henrici (auch bekannt als der Hauptmann von Feuerschwanz) und Alex Wesselsky von Eisbrecher in der besonders heiklen Rolle des Yamal. Außerdem die bekannte Synchronsprecherin Claudia Urbschat-Mingues und Oliver Mink, bekannt als Stimme von Pro7, mit von der Partie.
Ein Großteil der Musik stammt auch diesmal wieder von der Industrial-Band VorTeX. Für die düstere Grundstimmung der Geschichte eignet sich die Mischung aus Gitarrenmusik und rauen elektronischen Elementen hervorragend und so fügen sich die Klänge gut in die düstere Atmosphäre ein.
Schon die erwähnten Releases konnten in Sachen Tonqualität durchaus überzeugen und auch diesmal gibt es keinen Grund für Beschwerden. Sauber und stimmig abgemischt kommt der Sound daher. Auch die Aufmachung des Digipacks ist professionell gemacht und wirkt hochwertig.
Die Geschichte des fallengelassenen Agenten ist nicht unbedingt neu und dennoch erwarten einem im ersten Teil von HUMANEMY über eine Stunde Action-geladene, kurzweilige Unterhaltung mit ungewöhnlichem Inhalt und ebenso derben wie unterhaltsamen Dialogen. Ihrer Linie treu bleibend geht es auch in “Das Chamäleon” heftig zur Sache und so sollte man sich von ein wenig Sex, Crime and Rock’n’Roll nicht abschrecken lassen - was bei den Lesern von The-Pit.de wohl kaum der Fall sein dürfte.
Eine Hörprobe gibt es in jedem Fall bei Soundclound zu hören. Käuflich erwerben kann man das neue Machwerk und seine Vorgänger unter anderem im kürzlich online gegangenem Webshop. Die weiteren Teile von HUMANEMY sollen jeweils im Abstand eines Quartals erscheinen.