Achtung: In deinem Browser ist JavaScript entweder nicht installiert oder deaktiviert. Einige Funktionen dieser Seite stehen daher leider für dich nicht zur Verfügung.

Wacken Open Air: Live At Wacken 2010

Das erste Mal geht eine Blu-ray an den Start
keine Wertung
Genre: Sampler
Spielzeit: 182:31
Release: 12.08.2011
Label: Golden Core Records/ZYX Music

Seit dem Jahr 2003 gibt es zum Wacken Open Air jährlich eine CD und eine DVD-Box. Dieses Jahr gibt es eine DVD, eine Blu-ray-Disk und ein Package aus zwei CDs und der Blu-ray. Wer nach der bis jetzt bewährten Live-DVD-Sammlung sucht, der wird enttäuscht werden. Die klassische Box mit zwei oder drei DVDs ist für das Jahr 2010 nicht erhältlich. Auf der DVD und der Blu-ray befindet sich der gleiche Film, und zwar „Road To Wacken“. Einen Unterschied gibt es von der DVD zur Blauscheibe: Auf der Blu-ray ist der Film nicht nur in 2D zu sehen, sondern auch in 3D. Zum Film später noch mehr.

Betrachtet man die CDs, so sind diese mit durchschnittlich 14 Songs gut bestückt. Aus allen Genres ist etwas dabei, so dass die CDs mit Sicherheit ihre Freunde finden werden. Wenn man nur die CDs mit den Vorjahren vergleicht, so fällt das Fazit nicht schlecht aus. Der Sound ist in gewohnter, also beinahe perfekter Qualität. Das Livefeeling ist großartig und nicht zuletzt überzeugt die Aufmachung und das Booklet. Hier wurde wie immer wirklich viel Wert auf Qualität gelegt.

Vollkommen verändert haben sich die DVDs, sie gibt es nämlich brutal gesagt einfach nicht mehr. Was auf DVD oder auch Blu-ray gesehen werden kann, gleicht einem Spielfilm, in dem es kurz erzählt um eine spanische Girl-Metal-Band geht, die auf dem Weg nach Wacken ist und dabei jede Menge Abenteuer erlebt, die eigentlich immer nur entstehen, weil der schusselige Manager alles vergeigt, was er anpackt. In diesen Film eingepackt sind diverse Liveaufnahmen vom W:O:A 2010.  Es sind genau elf an der Zahl. Auf der DVD vom Jahr 2009 befinden sich 78 Livesongs (Drei-DVD-Version), wenn sich der Autor nicht verzählt hat. Das ist ein Unterschied von 67 Titeln. Das ist mit den 3D-Aufnahmen keineswegs entschuldigt.

Der Film selbst erweist sich als Rohrkrepierer. Die Mädels sind anfangs noch ganz nett anzusehen, sogar ein paar Nacktszenen wurden eingebaut. Vielleicht um den Film wenigstens etwas interessant zu gestalten. Die Gags sind flach, noch dazu sind lange Teile des Films auf Spanisch mit englischen Untertiteln. An anderer Stelle sprechen dann aber alle Englisch. Der Sinn dessen konnte nicht in Erfahrung gebracht werden. Der 3D-Effekt ist nett, mehr aber auch nicht. Eine Bereicherung für den Film ist er keinesfalls. Jeder, der eine Live-DVD oder auch Blu-ray sehen möchte, der will möglichst viel Musik und Aufnahmen vom Festival selbst sehen, und sonst nichts. Auch wenn das mit der zwangsläufigen Wiederholung der immer gleichen Strukturen verbunden ist. Das lässt sich nicht vermeiden. Wer auf dem Festival war, der möchte eine Erinnerung haben, wenn er sich so eine Scheibe kauft. Und die, die nicht dort waren, die wollen sehen, wie es war. „Road To Wacken“ ist nichts weiter als ein Feature, das zum Bonusmaterial gehören sollte. Dann bleibt natürlich die Frage, wo sich der Hauptfilm hin verpisst hat. Auf einer Blu-ray wäre so viel Platz und inzwischen werden ja fast alle Bühnen gefilmt, wo ist denn das Problem?

Zusammengefasst bleibt zu sagen, dass die CDs durchaus ihre Berechtigung haben und auch ihr Geld wert sind. Von der Blu-ray kann man das leider beim besten Willen nicht behaupten. Man kann nur hoffen, dass sich dieses Konzept nicht durchsetzen wird.

comments powered by Disqus

Kein ausverkaufter, aber stimmungstechnisch überragender Tourauftakt

Stormwarrior und Elixir sind leider raus

Kokain und Flachmänner zum verspäteten Jubiläum

Das bisher beste Konzert des Jahres

Waldbühne lädt bei freiem Eintritt ein

Von Erinnerungen, Rückblicken und Genuss

Wolken mit Gesichtern oder Jesus auf einem Pfannkuchen

Hinzu kommen Borknagar, Wolfheart und Hinayana

Neues Album und Tour im nächsten Jahr