Nur ein erstes Lebenszeichen, mehr nicht, wollen Fairytale mit den vorliegenden beiden Songs abliefern. Neben der Möglichkeit des digitalen Downloads haben sie auch die beiden Tracks auf einen auf 50 Einheiten limitierten, mit dem Bandlogo bedruckten Stick veröffentlicht.
Wer sich schon ein bisschen mit den Bands im Pott auseinander gesetzt hat, dem dürften die Power Metaller aus Recklinghausen nicht mehr fremd sein. In den letzten Monaten kam es zu einigen personellen Änderungen, denn zum einen ist Gitarrist Mirko Lersch nicht mehr an Bord und wurde durch Stefan Klempnauer ersetzt, zum anderen ist nun auch der schon länger vakante Posten am Mikrophon durch Carsten Hille eingenommen worden, den so mancher auch schon von Javelin her kennen dürfte.
Bei „Battlestar Rising“ muss man tatsächlich einen Blick auf die Diskographie der Band werfen, ist der Track doch schon seit Jahren fester Bestandteil des Livesets und wurde schon sogar von Ex-Frontmann Sascha sowie der Interimslösung Christian von Avalon interpretiert. Geboten wird hier ein opulent, aber trotzdem recht rotzig gehaltener Ohrwurm mit ausladenden Headbangpassagen inklusive reichlich Iced Earth meets Iron Maiden-Feeling. „Battlestar Rising“ lebt in erster Linie vom famosen Refrain, der auch von Neuzugang Carsten Hille mit reichlich Inbrunst intoniert wird.
„Viper Pilots“ dagegen dürfte dann den meisten im Vorfeld völlig unbekannt sein. Fairytale setzten auch hier auf einen mitsingbaren Refrain, erreichen aber bei weitem nicht den Ohrwurmcharakter des Openers, liefern aber trotzdem ein ordentlich galoppierend riffendes Power-Metal-Stück aus.
Natürlich ist „Dawning Of En Era“ nur ein kleiner Zwischenschritt und wer die Band kennt, weiß, dass sie längst auch schon auf Albummodus gepolt sind – wird ja auch Zeit, nachdem das aktuelle Album „Rise Of The Twilight Lord“ auch schon wieder gute vier Jahre jung ist. Die beiden hier vorgestellten Nummern machen zumindest Lust auf mehr. Ob Fairytale noch einen dieser limitierten Sticks auf Lager haben, das sollte man schnell mal unter colin.b@web.de erfragen. 7 Euro inkl. Porto hören sich nun nicht gerade auf den ersten Blick nach einem Schnäppchen an, aber Power-Metal-Freaks sollten sich das trotzdem nicht entgehen lassen, ist das Dingen ja nicht nur für Allessammler. Wer der Band auch auf Konzerten zugetan ist, kann dann ja zum günstigeren Kurs am Merchstand einkaufen - eh die bessere Alternative.