Noch eine Woche, dann wird wieder auf dem ausverkauften Dong Open Air der Metal zelebriert. Damit auch die Veranstaltung im Jahre 2010 erfolgreich verläuft, möchte das Veranstaltungsteam noch auf ein paar wesentliche Dinge hinweisen:
Müll - das Festival findet in einem Landschaftschutzgebiet statt. Deswegen sollte der Unrat nicht in der Natur verteilt, sondern besser in Mülltüten abgelegt werden
Anreise - da erst ab Freitag morgen das Festival startet, sollte von einer Anreise vor 9 Uhr verzichtet werden
Essen & Trinken - das Dong Open Air finanziert sich fast zur Hälfte über den Getränkeverkauf; deswegen bitten die Veranstalter, doch die 5-Liter-Fäßchen im heimischen Kühlschrank stehen zu lassen und doch lieber 1,50 Euro in frisch gezafte halbe Liter Gerstenkaltschalen vor Ort zu investieren
Sicherheit - Waffen und täuschend echte Waffenimitationen sind tabu; Megafone oder die unsäglichen Vuvuzelas ebenso. Offenes Feuer, ob durch Grill, Fackeln oder dergleichen sind nicht erlaubt. Auch Killernieten sind unerwünscht
Programm - bisher alles wie gehabt; die Zeiten für Autogrammstunden gibt es vor Ort