Das 19. With Full Force ist nun Geschichte und ein weiteres Mal konnten die Veranstalter auserwählte Bands bieten, die auf zwei Bühnen ausnahmslos glänzen konnten.
Vom 29. Juni – 1.Juli sorgten über 60 Bands für eine fantastische Stimmung, ein ausgelassenes und friedliches Festival, was europaweit Seinesgleichen sucht. Dies bedeutet, drei Tage Riffgewitter, drei Tage Formationen, die voller Stolz ihre Show auf dem „härtesten Acker Deutschlands“ zelebrierten und ebenso drei Tage Dauerparty. Egal zu welcher Tageszeit oder auf welcher Bühne gespielt wurde, hier wurden alle von 30.000 Fans gefeiert.
Eine gute Organisation und eine üppige Händlermeile trugen ebenfalls zum Gelingen bei. Bei den hochsommerlichen Temperaturen waren die Getränkestände durchweg gut frequentiert und mit Preisen von 2€ für das Wasser und 2,50€ für den Gerstensaft, auch im gut bezahlbaren Bereich. Für feste Nahrung sorgten ausreichende „Fressbuden“, die mit vegetarischen Köstlichkeiten, Schweinshaxen, Pasta, chinesischen Leckereien bis hin zu platzschaffenden Knoblauchbroten, alles auffuhren, was der Magen begehrt.
All dies Positive wurde allerdings von einem schweren Unglück überschattet, welches sich in der Nacht vom Sonnabend zum Sonntag ereignete. Nachdem das Konzert der The Carburetors wegen Sturmböen der Windstärke 11 abgebrochen wurde, schlug ein Blitz in einen nahe gelegenen Cocktailstand auf dem Zeltplatzgelände ein, bei dem es 51 Verletzte gab. Ein polnischer Fan musste reanimiert werden und befindet sich aber mittlerweile auch außer Lebensgefahr. An dieser Stelle ein riesengroßes Danke an alle Helfer und die Rettungskräfte, die schnell und gut organisiert Hilfe leisteten.
Die Ausmaße dieses Vorfalls werden sicher den meisten Besuchern erst jetzt wirklich klar werden, sorgten aber am Sonntag schon für ausreichend Gesprächsbedarf. Damit einhergehend gab es ebenfalls ausgiebige Diskussionen über das Konzert von Heaven Shall Burn, welches trotz Gewitterfront über dem Festivalgelände, nicht unterbrochen wurde. Sicher werden die wackeren Fans, die hier weiter feierten, ihren Enkeln noch von diesem Hagel-und Blitzkonzert erzählen; aber die Sicherheit der Zuschauer, der Band und der gesamten Crew sollte dennoch im Vordergrund stehen.
Von Ausfällen blieb das With Full Force leider auch nicht verschont, so gab es im Vorfeld eine Absage von Wind Of Plague, auf Grund der Trennung von ihrem Drummer. Ebenso von Gojira, die erst kürzlich mit ihrem Album „L’Enfant Sauvage“ überzeugten und den kurzfristigen Ausfall von Lamb Of God wegen der Inhaftierung ihres Sängers Randy Blythe.
Seite 2: Eyes Set To Kill
Seite 3: Do Or Die
Seite 4: Madball
Seite 5: Pennywise
Seite 6: Machine Head
Seite 7: Elsterglanz
Seite 8: Eskimo Callboy
Seite 9: Excrementory Grindfuckers
Seite 10: Perkele
Seite 11: The Bones
Seite 12: Immortal
Seite 13: Heaven Shall Burn
Seite 14: The Carburetors
Seite 15: Crushing Caspars
Seite 16: Serum 114
Seite 17: Streets Dogs
Seite 18: Broilers
Seite 19: Flogging Molly
Seite 20: Children Of Bodom