Achtung: In deinem Browser ist JavaScript entweder nicht installiert oder deaktiviert. Einige Funktionen dieser Seite stehen daher leider für dich nicht zur Verfügung.

Queens Of Metal 2012

Eine perfekte Location lockt leider zu wenige Besucher

Milking The Goatmachine

Goatgrind. Wenn dieser Begriff fällt, dann ist jedem sofort klar, um welche Band es sich nur handeln kann. Milking The Goatmachine rücken an und nicht nur auf der Bühne gibt es Ziegenmasken, sondern auch einige Zuschauer haben sich mit den Gesichtsbedeckungen ausgerüstet. Trotz der Tatsache, dass es inzwischen ganz schön kalt wird, hat sich das Theater gut gefüllt. Vor der Bühne stehen viele Zuhörer. Es gibt noch kein Gedränge, aber der Platz ist gut gefüllt und auch die Ränge sind fast zur Hälfte besetzt.

Die Band um Goatfreed und Goatleeb ist eine der Bands, bei denen immer Stimmung ist. Schon zu Beginn des Sets rufen die Zuhörer „Goatmachine! Goatmachine!“ in Richtung Bühne. Auf dieser geht auch gleich der Punk ab. Wie verrückt posen drei der vier Paarhufer und machen einen verdammt guten Job auf der Bühne. Der Sound ist auch sehr gut, was dem Grindcore der Band sehr zuträglich ist. Mitten im Konzert nimmt Goatleeb auf die vergangene Wolfsnacht Bezug und meint, dass der Wolf ein verdammt fieser Arsch sei und man sich vor ihm unbedingt in Acht nehmen soll. Passend dazu gibt es „Beware Of The Wolf“ auf die Ohren. Die Band bleibt beim Thema und legt gleich mit „Here Comes Uncle Wolf“ nach. Die dazugehörige Aufforderung zum Tanzen wird angenommen und der bereits bestehende Moshpit erweitert sich um einige Teilnehmer. Der Wolf, der sonst bei Shows der Band genau bei dem Song über die Bühne und durchs Publikum springt, ist heute aber nicht dabei. Zeit wird praktisch gar keine vergeudet. Schlag auf Schlag hauen die Hornträger ihre Songs raus und erfreuen damit das feierwütige Publikum. Eine Coverversion von „Owner Of A Lonely Heart“ von Yes sorgt für allgemeine Erheiterung. 

Mit „Ding Dong“ packen Milking The Goatmachine einen oft gespielten Titel vom Album „Seven... A Dinner For One“ aus und legen als letzten Titel noch die „Mr. Vain“-Coverversion „Vainkiller“ nach. Die Band hat eine fette Party beim Queens Of Metal 2012 verursacht und darf sich getrost über einen gelungenen Auftritt freuen.

Seite
comments powered by Disqus

Kein ausverkaufter, aber stimmungstechnisch überragender Tourauftakt

Stormwarrior und Elixir sind leider raus

Kokain und Flachmänner zum verspäteten Jubiläum

Das bisher beste Konzert des Jahres

Waldbühne lädt bei freiem Eintritt ein

Von Erinnerungen, Rückblicken und Genuss

Wolken mit Gesichtern oder Jesus auf einem Pfannkuchen

Hinzu kommen Borknagar, Wolfheart und Hinayana

Neues Album und Tour im nächsten Jahr