Achtung: In deinem Browser ist JavaScript entweder nicht installiert oder deaktiviert. Einige Funktionen dieser Seite stehen daher leider für dich nicht zur Verfügung.

Queens Of Metal 2012

Eine perfekte Location lockt leider zu wenige Besucher

Retaliation haben sich den Openerslot redlich verdient

Zum Thema

Das Queens Of Metal Open Air musste dieses Jahr umziehen. Nach vielem Hin und Her wurde das Naturtheater Steinbach als neuer Schauplatz der Veranstaltung auserkoren. Die Location eignet sich hervorragend für Konzerte und bietet durch seine natürliche Architektur von praktisch jedem Standpunkt eine freie Sicht auf die Bühne. Des Weiteren gibt es auf dem Gelände fest installierte Häuschen für den Getränke- und Essensverkauf und vor allem – der erfahrene Festivalbesucher wird das sehr zu schätzen wissen – fest installierte Spültoiletten, die noch dazu gut in Schuss gehalten werden. 

Die natürliche, tribünenartige Struktur des Naturtheaters mit seiner tollen Aussicht hat auch seine Kehrseite. Um den Platz vor der Bühne zu erreichen muss man erst einmal geschätzte sechzig Stufen nach unten steigen. Ungefähr die Hälfte muss wieder erklommen werden, um die Ebene mit den Verkaufshäuschen und den Toiletten sowie dem Barzelt zu erreichen. Gestorben wird daran niemand sein, auch wenn so mancher Besucher diesen Eindruck erweckt, nachdem der Höhenunterschied überwunden ist.

Die Bühne selbst ist verhältnismäßig dominant ausgefallen. Sie dominiert den Platz im Theatergrund deutlich. Eine sehr gute Tonanlage sorgt für einen knackigen und druckvollen Sound. Hier machen auch die Ton- und Lichttechniker einen hervorragenden Job. Bei allen Bands passen der Ton und das Licht.

Etwas unglücklicher ist die Auswahl des Campingplatzes. Zum Ersten darf die Campingarea nicht mit dem Auto befahren werden. Das hat natürlich jede Menge Schlepperei zur Folge. Der Sinn dieser Auflage ist auch nur schwer nachzuvollziehen, weil der Campingplatz und der Parkplatz offensichtlich auf ein- und derselben Wiese liegen. Zum Zweiten ist das Gelände recht stark am Hang gelegen, was zum Zelte aufschlagen denkbar ungünstig ist. Allerdings muss man hier auch zu bedenken geben, dass die natürliche Geografie es praktisch fast unmöglich macht, in der Gegend und in unmittelbarer Nähe zum Theater einen ebenerdigen Campingplatz einzurichten. Vielleicht hätte man den Campingfläche und den Parkplatz vertauschen können.

Ein recht ansehnliches Heer an Helfern macht die Veranstaltung erst möglich. Nicht nur auf den Campingflächen und als Securities, sondern auch hinter der Bühne, beim Merchandisestand, im Barzelt und wo auch sonst noch überall beteiligen sich viele freiwillige Hände, um die Veranstaltung überhaupt erst möglich zu machen. Großen Respekt dafür!

Retaliation

Den Eröffnungsslot für das Queens Of Metal 2012 haben Retaliation gewonnen. Beim vorangegangenen Bandcontest konnten sich die Death Metaller durchsetzen. Viel Publikum ist noch nicht anwesend. Direkt vor der Bühne haben sich einige Death-Metal-Jünger versammelt und auf den Rängen kann man hier und da Grüppchen von Zuhörern erkennen.

Die Band gibt Vollgas. Die beiden Frontmänner Johannes und Christian ergänzen sich sehr gut und geben der Musik von Retaliation eine sehr eigenständige Note.

Als von der Bühne die Frage kommt, ob die Zuhörer denn gut geschlafen hätten, kommt aus dem Publikum nur die Antwort „Bist du verrückt?“. Das wäre dann also auch geklärt. Musikalisch geht es mit „Tragedy Of The Servant“ weiter. Die recht schnelle Nummer drückt ganz schön und schafft es auch, dem einen oder anderen ein Kopfnicken abzuringen. Auch die folgenden Lieder sind sehr energiegeladen. Langsam versammeln sich auch ein paar mehr Interessierte vor der Bühne. Die hohe musikalische Qualität der Band scheint sich also doch auszuzahlen. Fronter Johannes lässt es sich auch nicht nehmen ins Publikum zu gehen und mit den Fans zu feiern. Diese Geste kommt sehr gut an. Freudig wird der Shouter in Empfang genommen. Zum Schluss spielen Retaliation noch „Disillused Life“ und „An Ancient Wisdom“. Vor allem „An Ancient Wisdom“ entpuppt sich dabei als richtige Knüppelnummer, die für ordentliche Nackenschmerzen sorgen kann.

Setlist:

  • 1. Hope Of Zion
  • 2. Tragedy Of The Servant
  • 3. Vanitas
  • 4. Unleash The Fury
  • 5. Disillused Life
  • 6. An Ancient Wisdom
Seite
comments powered by Disqus

Kein ausverkaufter, aber stimmungstechnisch überragender Tourauftakt

Stormwarrior und Elixir sind leider raus

Kokain und Flachmänner zum verspäteten Jubiläum

Das bisher beste Konzert des Jahres

Waldbühne lädt bei freiem Eintritt ein

Von Erinnerungen, Rückblicken und Genuss

Wolken mit Gesichtern oder Jesus auf einem Pfannkuchen

Hinzu kommen Borknagar, Wolfheart und Hinayana

Neues Album und Tour im nächsten Jahr